↩ Library Workflows
Dias scannen mit dem Nikon Supercoolscan 9000 ED
Nikon Supercoolscan 9000 ED → negative
Generell bietet es sich an, Dias mit dem Nikon Supercoolscan 5000 ED zu scannen, der genauso funktioniert wie der Supercoolscan 4000 ED.
siehe Nikon Supercoolscan 4000 ED
Der Grund ist, dass wir für diesen einen Multi-Feeder haben, mit dem sehr viele Dias in verhältnismäßig kurzer Zeit gescannt werden können.
Nur bei sehr schmalen Diarahmen ist der 9000 ED zu bevorzugen, da sich die Rahmen im Multi-Feeder verhaken.
Dias einlegen
Den Diascanner einschalten.
Software Nikon Scan 4 ganz rechts im Dock starten.
In den Wechselrahmen für Dias bis zu 5 Dias einlegen.
Rahmen vorsichtig in den Scanner einführen, bis dieser den Rahmen schließlich von selbst einzieht.
Die Einstellungen
Layoutwerkzeuge und Informationen:
Bildgröße & Auflösung
Die höchste Auflösung ohne Interpolation liegt bei 4000dpi, diese sollte grundsätzlich auch genutzt werden.
Bei schlechten Vorlagen kann es vorkommen, dass die Körnung sichtbar wird. Hier sollte dann schrittweise die Auflösung reduziert werden.
Gradationskurven, Farbbalance, Unscharf maskieren, LCH-Editor und Analogverstärkung:
Digital ICE4 Advanced
Analogverstärker