NEU: Digigroup archiviert die Nachscans von komplett nachgescannten Bänden unter neuen Zufall-IDs. Einzelne Nachscans einzelner Bände werden unter der Zufalls-ID 85Y3W2RY ebenfalls von der Digigroup archiviert. Das VLP legt demnach keine “raw” Ordner mehr auf archive_data an.
Falls es bei der Anzeige der nachgescannten Seiten im VLP auch nach einem Update noch Probleme gibt, bitte dieser Anleitung folgen.
production comment - Beispiel:
[VLP archiviert:]
Pages cropped from 600dpi/RGB tiff files, shot with Canon EOS-1 DS Mark III camera and postprocessed by the Digigroup (conversion from raw-Format to tiff-Format, colour management), located in /mpiwg/archive/data/library/85Y3W2RY. Changed to grayscale colour mode and enhanced image quality (contrast increased, sharpened) with the help of CameraRaw-plugin for Photoshop CS3 and a Photoshop CS3 action. 150- and 75dpi images in .jpg format located in pagesHi- and pagesLo-folder for PDF download. Rescan from original, quality of first version (microfilm) was insufficient.
[Digigroup archiviert:
Cropped from tiff files in /mpiwg/archive/data/library/8ME42B28/user and enhanced image quality with PhotoshopCS3 (contrast increased, sharpened). Online version reduced to 150- and 75dpi images in .jpg format, located in pagesHi- and pagesLo-folder for PDF download.]
Außerdem auf der Foxridge im Zwischenbackup - hier herrschen aber Platzprobleme und die Lösung ist nicht zufriedenstellend.
Sofern die Digigruppe sich dafür entscheidet, die hochauflösenden TIFFs udn DNG's zu archivieren, fällt diese auf unserer Seite weg, jedoch nur für komplette Verzeichnisse. Werden Einzelseiten nachgeführt, müssen diese immernoch alsd “rescans” mit archiviert werden. Je nachdem, wer archiviert, muss der Production Comment angepasst werden: Pfad zum Archivordner in der library angeben.
(Am 4.8. wurde von Kaja mit archivemany -force -replace re-archiviert, am 5.8. wieder dearchivert, um Verzeichnisse nachzuführen. Diese Dearchivierung brachte veraltete Versionen auf die Foxridge. Fehler von Robert behoben:
“Ich habe jetzt den unarchiver so gefixt, dass er jetzt hoffentlich wirklich so arbeitet, wie ich bisher dachte dass er es tut (nämlich beim dearchivieren die alten Versionen der Dateien mit neuen zu überschreiben statt umgekehrt). Zu Deiner Beruhigung: alle archivierten Dateien sind vorhanden, es gab nur ein Problem beim Wiederherstellen.
Es bleibt aber dabei, dass Dateien aus dem alten Backup, zu denen es keine neueren Versionen gibt, weil sie gelöscht oder umbenannt wurden, in der alten Version wiederhergestellt werden.”
Vorgehen:
/usr/local/mpiwg/archive/makemeta-vlp -archive-mode -replace /mpiwg/archive/data/vlp/fm_exportfile.xml
/usr/local/mpiwg/archive/archiver -replace -force -debug /mpiwg/archive/data/vlp/lit12345
siehe: http://itgroup.mpiwg-berlin.mpg.de/dokuwiki/doku.php?id=re-archivierung