User Tools

Site Tools


libcoll

↩ Library Workflows

Was ist Libcoll?

Libcoll ist die online-Umgebung, in welcher die Bibliothek - unabhängig von allen sonstigen Online-Projekten - alle ihre gefertigten Scans verfügbar macht. Dargestellt werden die Bilder durch 'digilib', einem ursprünglich an der Universität Bern (Grasshoff, Casties???) entwickelten Image-Viewer, welcher wissenschaftliches Arbeiten mit den Bildern ermöglicht. Der über die Jahre beachtlich gewachsene Pool von Dokumenten bedarf eines komplexen Managements. Dies übernimmt der freie Application Manager Zope.

Der Aufbau von Libcoll ist recht einfach. Oben sieht man die Navigationsleiste. Über den Button 'elib' gelangt man in die Sammlung. Links erscheint die Label-leiste mit einzelnen Kollektionen, nach welchen die enthaltenen Dokumente grob klassifizierbar sind. Man hat die Wahl ein bestimmtes Werk zu suchen oder sich durch die Kollektionen zu browsen. Will man die gesamte Sammlung durchforsten wählt man all-documents aus der Label-Leiste. Auch eine Liste der Autoren steht zur Verfügung.

Ist einem das noch nicht genug, findet man am unteren Rand die Möglichkeit die Digigroup zu kontaktieren und die Digitalisierung eines Werks in Auftrag zu geben.

Christoph Rosol 2006/06/13 18:13

libcoll.txt · Last modified: 2020/10/10 14:13 by 127.0.0.1