User Tools

Site Tools


zusammenfassung

↩ Library Workflows

Archivierung - Zusammenfassung

  • Ordnerinhalte auf Vollständigkeit überprüfen - einschließlich Inhalt von info/readme.txt
  • Ordner auf digigroup orange markieren
  • Hier drei IDs pro Werk generieren (Username: mpiwg)
  • IDs in der Filemaker-Datenbank archiv_id eintragen
  • In der Workflows Ansicht Producer und Filed under ausfüllen, sowie die richtigen Haken setzen
  • In derselben Ansicht den Index.Meta-Reiter ausfüllen
  • Zugriffsrechte prüfen!
  • Den gesamten Ordner nach /Volumes/archive_data/library/inbox/archiv/ kopieren
  • Im Index.Meta-Reiter auf DO IT ALL klicken. Im dann erscheinenden Auswahlmenü den Ordner in inbox/archiv anwählen
  • Die beiden so entstandenen Ordner an ihre jeweiligen Zielorte verschieben (üblicherweise /Volumes/archive_data/library/ und /Volumes/online_permanent/library)
  • Terminal Fenster öffnen und ssh Verbindung zur Foxridge herstellen (ssh -l archive foxridge - nur an Rechnern, an denen ein Private Key installiert ist)
  • Archivierung starten ( /usr/local/mpiwg/archive/archiver -debug /mpiwg/archive/data/Producer/archiv ID )
  • Archivierung prüfen ( /usr/local/mpiwg/archive/archivecheck /mpiwg/archive/data/Producer/archiv ID )
  • leeren RAW-Ordner auf archive_data löschen
  • Häkchen bei OK neben Archive-ID setzen
  • Die Onlinegallerie im ECHO- bzw. libcoll-Viewer überprüfen
  • Häkchen bei OK neben Filed under setzen
  • Ordner auf digigroup gelb markieren und nach /Volumes/digigroup/KANN\ WEG/ verschieben

J. Christopher Unterste-Wilms 2013/07/23 17:15

zusammenfassung.txt · Last modified: 2020/10/10 14:13 by 127.0.0.1