digital_library
Digital Library
Vision
“Back-end System”
Unterstützung der Workflows für Digitalisierung, Datenarchivierung, Metadaten-Management etc.
Kommunikationsmodul (Blog, Ticket-System o.ä.)
Dokumentation von Workflows (auch gegenwärtig: Edition Open Access!)
Lokalisierung im MPIWG
Projekt der Bibliothek
Loslösung von den Partikularinteressen und divergierenden Bestrebungen der Forschungsabteilungen?
Schnittstellen zu laufenden und zukünftigen Forschungsprojekten im Institut
IT-Infrastrukturabteilung nicht vorhanden, oder doch?
Wie sich verhalten? Antworten finden, → Notwendigkeit einer Strategie (Policy)!
Personal
Digigroup
Änderung des bisherigen Konzepts “Digigroup”
Dienstleister für das gesamte Institut (Bibliothek, Forschungsabteilungen)
Transfer von Know-How
Management
“Produktionsmanager”
fundierte Kenntnisse Hard-/Software
Beobachtung neuer Entwicklungen
Flexibilität gegenüber neuen Anfordungen
Situation MPIWG
Bibliothek: Woher kommen Digitalisate?
Bibliothek: Präsentation von Digitalisaten
Suche
-
Auswertung der index.meta-Files (Solr Index)
nicht aktuell (obsolet), Stand Raradigitalisierung: Mitte Mai 2015
-
-
Anzeige
ECHOdocuViewer (<access type=“free”>)
Libcoll Viewer (<access type=“institution”>)
Ältere DocuViewer-Varianten
Permanent IDs
Desiderata
zentraler Einstiegspunkt für die Recherche (Search, Browse)
(generelles) Annotationstool
(XML-)Editor für die Korrektur von index.metas, zum Kommentieren
Ausgabemöglichkeiten (Download, Print)
PDF (ausgewählte Seiten, komplettes Werk, OCR?)
hochauflösende Images (Tiff) zumindest partiell
Oberfläche
Responsive Design: Optimierung auch für Tablets, Smartphones etc.
Anzeige und Inhalt der Metadaten (Copyrighthinweis etc.)
Permanent IDs
Suche
Zitierfähigkeit
Links
Feedback
Dirk Wintergrün → Indexierung (Solr-Index, OCR), “digital humanities”
-
Robert Casties → Viewer-Entwicklung
Shih-Pei → Bestrebungen von Abt. III
Außenwelt
digital_library.txt · Last modified: 2020/10/10 14:13 by 127.0.0.1