Mit changemeta und changemany ist es möglich, über das Terminal index.meta-Files zu verändern. Dieses Tool ist vor allem dann von unschätzbarem Wert, wenn bei einer größeren Anzahl von Dokumenten die gleiche Änderung im index.meta-File vorzunehmen ist. Im Terminal muss man sich zunächst auf dem Fileserver Foxridge einloggen
Bisher kann man nur das access-Tag ändern.
Das Skript liegt am gewohnten Ort:
[casties@foxridge:~]$ /usr/local/mpiwg/archive/changemeta INFO: checkmeta 0.2 (27.6.2006 ROC) use: checkmeta [options] dir options: -debug show debugging info -dry-run simulate, dont'do anything -access=free set free access tag (use access=mpiwg for restricted access)
Man gibt dem Skript den gewünschten access-Typ und das Dokumenten-Verzeichnis mit (in einer Zeile versteht sich):
/usr/local/mpiwg/archive/changemeta -access=free /mpiwg/online/permanent/humboldt/webb_histo_fr_01_1836
So, jetzt gibt es auch das versprochene Skript mit dem man jetzt anhand einer Liste viele index.metas auf einmal ändern kann:
/usr/local/mpiwg/archive/changemany changemany V0.1 (29.6.2006 ROC) use: /usr/local/mpiwg/archive/changemany dirlist [params...] Changes the document directories given in the file dirlist. The list has the full pathname first and then one column per parameter, separated with spaces.
Das Skript bekommt also eine Liste als Parameter und weitere Parameter, die dann an changemeta weitergegeben werden. Die Werte für die Parameter müssen an der entsprechenden Stelle in der Liste stehen.
Die Liste muss UNIX-Zeilenenden haben, an Anfang jeder Zeile muss der volle Pfad stehen und die einzelnen Parameter werden durch Leerzeichen getrennt.
/usr/local/mpiwg/archive_devel/changemany.sh ch-test.lst -access -debug
führt also anhand dieser Liste:
/mpiwg/online/permanent/humboldt/webb_histo_fr_01_1836 free /mpiwg/online/permanent/humboldt/christo_de_1902 mpiwg
die folgenden Befehle aus:
changemeta -access=free -debug /mpiwg/online/permanent/humboldt/webb_histo_fr_01_1836 changemeta -access=mpiwg -debug /mpiwg/online/permanent/humboldt/christo_de_1902
(man sieht also auch, dass man weitere leere Parameter ans Ende anhängen kann…)