User Tools

Site Tools


apple-scripte

Apple-Scripte

Apple-Scripte können für die Vereinfachung bestimmte rutinemäßig durchzuführender Arbeitsschritte verwedet werden. Apple-Script ist eine allein auf Mac-OS zugeschnittene Scriptsprache mit deren Hilfe zahlreichen Programmen (z.B. “Finder”, “Firefox” etc.) automatisierte Aufgaben zugewiesen werden können.

Derzeit existieren für die Arbeit der Digigroup 5 Scripte. Diese sind zur Zeit in einem Ordner auf unserem Raid “digigroup” zu finden:

Trennen

Dieses Script dient zum nachträglichen Trennen von linken und rechten Seiten, beispielsweise im Pageimg-Ordner.

Nach Starten des Scripts muss der Nutzer den betreffenden Ordner angeben, in welchem sich die zu trennenden Bilder befinden. Hiernach erstellt das Script zunächst drei Ordner: “rechts_getrennt”, “links_getrennt” und “rescans”, in welche die rechten und linken Seiten, sowie die Tafelscans, welche mit einem “a” im Namen gekennzeichnet sind nun verschoben werden. Die druchführung des Scripts dauert abhängig von der Menge der Bilder recht lange, arbeitet aber mit abnehmender Imagezahl im Ordner immer schneller.

Es sollte noch angemerkt werden, dass das Script nur mit Bildern funktioniert, welche nach unseren Konventionen benannt wurden (vierstelliger Index).

A&O-Vorbereitung

Dieses Script dient zur Vorbereitung der Ordner für das Archivieren und Onlinestellen.

Nach der Auswahl des betreffenden ordners durch den Benutzer führt das Script folgende Schritte aus:

  • ein neuer Ordner wird innerhalb des ausgewählten Ordners erstellt, der Benutzer wird um die Eingabe der Archiv-ID des Werkes gebeten, der Ordner erhält den Namen der Archiv-ID
  • ein weiterer Ordner wird innerhalb des ausgewählten Ordners erstellt, der Benutzer wird um die Eingabe der Online-ID des Werkes gebeten, der Ordner erhält den Namen der Online-ID
  • das Script verschiebt selbständig die Ordner “USER”, “INFO” und “RAW in den Ordner mit der Archiv_ID
  • das Script verschiebt selbständig den Ordner “PAGEIMG” in den Ordner mit der Online-ID und fügt in diesen eine Kopie der readme.txt aus dem INFO-Ordner ein.

Anschließend können die beiden Ordner in die jeweiligen library-Ordner auf archive_data bzw. online_permanent verschoben werden.

Metadaten

Dieses Script dient dem Aufrufen der jeweiligen Webfrontends für die Erstellung der Metadaten für die Archivierung und das Onlinestellen.

Hierfür ist die Eingabe der jeweiligen Archiv-bzw. Online-ID durch den Benutzer vonnöten.

Von diesem Script existiert jeweils eine Variante für das alleinige Aufrufen des Archiv-Frontends oder des Online-Frontends.

Sollte sich der Ablageort der jeweiligen Webservices auf dem Server ändern, so muss auch das Script ensprechend angepasst werden.

apple-scripte.txt · Last modified: 2020/10/10 14:13 by 127.0.0.1