Bei der Digitalisierung von Büchern und Tafeln ist die Aufstellung der Beleuchtung wichtig. Dabei ist es ist besser, mehrere starke Leuchtkörper in einiger Entfernung aufzustellen als wenige schwache in unmittelbarer Nähe zum Objekt - wie es beim Copystand der Fall ist. Durch die zwei Leuchtkörper links und rechts vom Vorlagentisch tritt eine Lichthäufung an den Rändern auf. Diese kann nur softwareseitig korrigiert, jedoch nicht vollständig entfernt, werden: durch Shading. Mit Hilfe von hellen Referenzaufnahmen werden die Beleuchtungsschwächen durch Kontrasterhöhung sichtbar. Eine perfekte Ausleuchtung, die in allen Bereichen ein geichmäßig helles Bild erzeugt, gibt es nicht.
Wichtig: Jede Kamera-Beleuchtungskombination benötigt eine individuelle Referenz. Es geht also nicht, die selbe Referenzdatei über mehrere Werke hinweg auf die Bilder anzuwenden. Bei Änderung der Kamerahöhe muss ebenso eine neue Referenzdatei angefertigt werden. Bei Tafeln ist es daher anzuraten, die Kamerahöhe anhand der größten Tafel des Werkes einzurichten.