↩ Library Workflows

Erstellung des index.meta

Das index.meta ist ein xml-file, welches jedem gescannten Dokument beiliegt. Es dient der eindeutigen Identifizierung im gesamten Storage-System. In ihm werden sowohl bibliographische, als auch technische Daten abgelegt. So wird beispielsweise jeder bibliographische Eintrag über die Metasearch-Suche (“Content-Suche”, wird über Nacht aktualisiert) auffindbar. Das von der IT-Gruppe entwickelte Format für Metadaten findet man in ihrer Meta-Dokumentation.



Alle diese Angaben kann man auch manuell ändern bzw. nachtragen. Es gibt 2 Wege:

So kann man die bibliographischen Daten und die Coyright- und Derived-Einträge an den entsprechenden Stellen im index.meta-File einfügen.

Hinweis: Es bietet sich an, anschließend gleich das index.meta für die Archivierung selbst mit anzulegen, da man hierfür die bibliographischen Daten direkt übernehmen kann.

Christoph Rosol 2006/08/22 12:28