User Tools

Site Tools


empfehlungen_fuer_scans_mit_consumer-geraeten

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.


empfehlungen_fuer_scans_mit_consumer-geraeten [2020/10/10 14:13] (current) – created - external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +===== Empfehlungen für Scans mit Consumer-Geräten =====
  
 +==== Scans zur elektronischen Ansicht ====
 +
 +      * Multipage-PDF à 300dpi, Farbe
 +      * OCR mit Acrobat Pro: Werkzeuge → Texterkennung → in dieser Datei ("durchsuchbares Bild", 300dpi)
 +==== Scans für späteres Ausdrucken, bitonal! ====
 +
 +  * **Scans mit dem Zeta / Bookeye**
 +      *a) PDF, bitonal, 300dpi
 +      *b) JPG, Graustufen, 300dpi
 +        * __Optimierung mit Acrobat Pro:__ 
 +          * Ergibt je nach Vorlage ein einigermaßen gutes bitonales Ergebnis
 +          * Werkzeuge → Druckproduktion → Farben konvertieren → Ausgabebedingungen Farbe in Ausgabebedingungen konvertieren, Profil Gray Gamma 2.2
 +          * Werkzeuge → Dokumentverarbeitung → Gescannte PDF-Datei optimieren
 +        * __Optimierung mit Photoshop:__
 +          * [noch ausformulieren...]
 +          * neuer Ordner anlegen und JPG-Bilder reinkopieren (bzw. verschieben)
 +          * weiteren neuen Ordner anlegen, z.B. "bitonal"
 +          * Aktionsdatei in Photoshop öffnen
 +          * Aktion durchspielen, Einstellungen anpassen, insbesondere Tonwertkorrektur
 +          * als Speicherort den neuen leeren Ordner ("bitonal") wählen
 +          * mit Acrobat Pro aus den JPGs eine PDF generieren: Datei → Erstellen → Dateien in einem einzigen PDF-Dokument zusammenführen...
 +
 +  * **Fotografien/Scans unterwegs:**
 +        * Empfehlung: Smartphone-Kamera in Verbindung mit Scan-App (z.B. FineScanner, Scanner Pro, Scanbot), bei guten Lichtverhältnissen (sehr) gute Ergebnisse 
 +        * Aufname einzelner Bilder im JPG-Format
 +        * Auswahl des bitonalen Modus bzw. s/w-Modus (Bezeichnung ist App-abhängig)
 +        * Speicherung als PDF-Dokument