Es ist darauf zu achten, dass möglichst wenig von der nicht fotografierten Seite ins Bild ragt, sondern lediglich die Buchfalz zu sehen ist, da sich sonst Komplikationen beim Freistellen während der Postproduktion ergeben. Dies kann durch Verschieben des Kamerarahmens erreicht werden. Hierfür muss zunächst diese Feststellschraube gelockert werden:
Da sich beim Fotografieren der Abstand zwischen Kamera und Vorlage durch das Umblättern der Buchseiten beständig ändert, dient die Lasereinheit zur Wiederherstellung des richigen Abstandes, bei welchem das Bild sowohl vollständig als auch scharf abgebildet wird. Deshalb sollte mit Hilfe des Lasers etwa alle 10 Seiten der Abstand überprüft und ggf. wieder hergestellt werden.