KHI: TIf Einzelseiten, Inhaltsverzeichnisse, Druckwerke 17.-18. Jh. aber auch Handschriften (heraldische Schriften), Bedarf: Auszeichnung/Annotationen von Einzelelementen auf Bildern, Metadaten als linked-open Daten (Abbildung über IIIF), Funktion goobi.workflow: Crowdsourcing für Bildelemente; MD im BVB (ohne Inhaltsverzeichnisse), intensive bibliographische Erschließung Drucke 16. Jahrhunderrts, Münzbücher (Transkriptionen im TEI-Format → Übernahme aus MPIWG, Sprungmarken zu externen Ressourcen, Census); kodikologische Daten (Access-Datenbank, xml-Ausgabeformat): Ziel Integration in Goobi als Linked Data, mehrsprachige Suche (Feldnamen), Beschreibung der Inhalte auf Dt., 20-30 Felder gefüllt mit einem Vokabular (ca. 360 Begriffe); Integration der Vokabularien in Goobi: Vorgehensweise zweistufig; weitere Bento-Datenbank (Momento?) für Tablets, Ausgabe CSV/Excel-Format, Photomaterial, Untersuchung Restaurierung (nicht öffentlich) – für Phase 2