Table of Contents

↩ Library Workflows

Workflow für das Aufnehmen von Audioquellen mit Logic Pro

1) Anlegen der Projekt-Datei

2) Aufnahme der Audiodatei

3) Post

Die Effekt-Plug-ins sind alle in den Vorlagendateien bereits eingefügt, aber nicht aktiviert und müssen immer individuell kalibriert werden.

3.1 EQ

Als erstes einen Low-Cut und einen HighCut machen

Beschreibung:

Vorgehen:

3.2 X-Noise

Beschreibung:

Vorgehen:

X-Noise Plug-in im Mixer auf der zugehörigen Audio-Spur öffnen. (Ist in der Vorlagendatei bereits der Spur hinzugefügt)

Neues Profile erstellen:

3.3 Compression

3.4 nochmals X-Noise

diesmal viel moderater (fast gegen 0) rangehen

4) MasterSpur

4.1 Limiter

Oft bei den Kassetten nicht notwendig und daher dezent einzusetzen (oder gar nicht).

4.2 Maximizer

Als letzter Schritt um dem finalen Produkt einen guten Klang zu geben.

5) Archivieren

Vorgehen:

Häckchen setzen bei:

Einstellungen PCM:

Einstellungen MP3:

Ablage der Sound-Dateien:

Als Speicherort für WAV und MP3 Dateien den “Bounces”-Ordner im Projektordner auswählen und bestätigen. Beide bearbeiteten Dateien sollten sich jetzt im “Bounces”-Ordner befinden und die Raw Datei sollte sich im Audio Files Ordner befinden.

Nicht vergessen das Projekt am Ende noch einmal zu speichern!

Der Projektordner sollte nun (sobald das Projekt beendet ist) vom Schreibtisch auf den digigroup-server kopiert werden. Speicherort der Projektdateien ist: /Volumes/digigroup/Audio/…

Metadaten:

Offene Fragen: