====== Related Items in VL-Literature ====== * Erfasst werden Referenzen auf zugehörige Library Items im xLink Format (in FileMaker: Scripts:copyReference (Apfel-5)), die in engem, direktem Bezug zum Datensatz stehen: Fortsetzungen, Korrekturangaben an anderer Stelle, Erwiderungen, bei Reviews ggf. die besprochenen Texte, etc.; verlinkt werden also etwa Folgeartikel, nicht aber deren Korrekturen. * Die Angaben werden jeweils in einer eigenen Zeile als xLink eingetragen, der Link-Text sollte sehr knapp gehalten sein, er ist als Ergänzung des Titels des Ausgangsartikels zu verstehen: ggf. Art des Bezuges zum Text, der Autor nur wenn abweichend, innerhalb einer Zeitschrift nur die Seitenzahl, ggf. abweichende Bandangabe; in allen anderen Fällen nur das Jahr angeben, grundsätzlich keine weiteren Angaben. * Bei Portraitphotographien wird eine vorhandene Biographie in VL-People ebenfalls verlinkt; der Name muss im Titel des Literatureintrages genannt werden. Der Link-Text nennt nur den Namen in knapper Form: see also: Vorname Name * Essays sollen verlinkt werden, wenn sie sich zentral mit dem Literatureintrag beschäftigen; eine blosse Nennung im Literaturverzeichnis ist nicht ausreichend. Der Link-Text lautet: see also: Autor. Jahr. Kurztitel ==== Syntax Beispiele ==== Nach der Art des Artikels folgt ein Doppelpunkt, Autor und Jahr werden durch Punkt getrennt, Autor und Seitenangaben mit Komma, zwischen Band und Seitenzahl gehört ein Doppelpunkt. **Bitte immer auch an die Rücklinks denken!** **Part 2: 411-436**\\ Fortsetzung, die sich im Titel klar auf den vorliegenden Artikel bezieht: gleicher Titel mit abweichender Kapitelüberschrift, ausdrückliche Fortsetzung oder Folgeteil; bitte möglichst immer alle Teile (Vorgänger- und Folgeteile) erfassen. hier: gleiche Zeitschrift, gleicher Band (Hinweis: Folgeartikel mit identischem Titel innerhalb eines Bandes können zu einem Datensatz zusammengefasst werden.) **Part 3: vol. 12: 56-78**\\ Fortsetzung, gleiche Zeitschrift, abweichender Band ** Part 1: vol. 10: 35-52 **\\ Vorgängerartikel, gleiche Zeitschrift, abweichender Band ** Preliminary: vol. 9: 536-539 **\\ Vorläufige Mitteilungen u. dergl., auf die bereits durchnummerierte Artikel folgen ** see also: Meyer, vol. 12: 45 **\\ offensichtlicher, zeitnaher Folgeartikel mit (leicht) verändertem Titel, nur innerhalb einer Zeitschrift; in Ausnahmefällen: unabhängiger Folgeartikel resp. Vorgängerartikel, der im Text prominent und bibliographisch vollständig genannt wird; hier: anderer Band, gleicher Autor. ** see also: Meyer. 1886 **\\ hier: andere Quelle, gleicher Autor. ** Ebbinghaus, 45-47 **\\ bei Kommentaren etc.: der Artikel, auf den sich der Titel des vorliegenden Datensatzes bezieht; hier: anderer Autor, gleiche Zeitschrift, gleicher Band ** Correction: vol. 6: 256 **\\ Berichtigung, gleiche Zeitschrift, gleicher Autor, abweichender Band; es werden nur der/die zu korrigierenden Artikel verlinkt, nicht aber deren Bezugsartikel ** Response: Meyer, vol. 11: 67 **\\ Erwiderung, anderer Autor, gleiche Zeitschrift, abweichender Band ** Response: Meyer. 1879 **\\ Erwiderung, anderer Autor, andere Quelle ** Addition: Wagner, 1018 **\\ Ergänzung, anderer Autor, gleiche Zeitschrift, gleicher Band ** Comment: [Müller], 1834: 224**\\ Kommentar, Autor ergänzt, da zweifelsfrei bekannt, gleiche Zeitschrift, anderer Jahrgang ohne Bandzählung, das Jahr zählt hier als Bandangabe: Autor durch Komma trennen ** Review: Pelman. 1896 **\\ Besprechung, anderer Autor, andere Quelle ** Wundt. 1885 **\\ bei Reviews: der im Titel genannte, besprochene Text, hier: andere Quelle ** see also: Schmidgen. 2003. Helmholtz's "Psychological" Time Experiments.**\\ VL Essay, der sich zentral mit der Quelle beschäftigt ** see also: Johannes Müller **\\ Link von einem Portrait zu einer Biographie