==== Münsterberg Artikel: ==== * Bilder ausschneiden (Tafeln zerlegen nach Vorgabe R.E.) * Bilder eintragen in VL-Images, Captions nach Vorgabe R.E., in [...] * Thumbnails ggf. so nachbearbeiten, dass das gemeinte Instrument besser erkennbar ist (Rest ausgrauen oder Kontur hinzufügen) * Datensätze in VL-Technology anlegen und verlinken (Essay!) ==== Originale der Tafeln ==== * als VL-Literature Photography anlegen: Bildserie; ggf. ShortCaptions mit in den Titel * alle in VL-Images eintragen; Captions siehe Münsterberg Artikel, in [...] ==== Aktuelle Sammlungsfotos R.E. ==== * als VL-Literature Photography anlegen: Bildserie * nur ein Bild (als Preview) in VL-Images eintragen ==== Essay ==== * Einleitender Text + Links zu den Tafeln, einzelne "Datenblätter" im Essay nur dort direkt verlinkt * Gesamttafeln abbilden, auf Teilbereiche verlinken, um mehr Details zeigen zu können * Links auf Instrumente in der Detailabbildungen der Tafeln festlegen und * pro Instrument eine Beschreibungsseite ("Datenblatt") anlegen, von dort aus zu VL-Technology verlinken sowie zurück zur Tafel; dort können dann auch aktuelle Bilder, Animationen und die Beschreibung untergebracht werden, ggf. Related Items. erste Demo, siehe http://vlp.mpiwg-berlin.mpg.de/essays/data/art71 ---------------------------------------- ==== technische Beschreibung der Struktur//ZOPE ==== *Essay art71 (VLP_essay) *Textseite (file objects, XML) *... *images (folder, nur zusätzliche Bilder ausserhalb VLP bestand resp. bearbeitete versionen) *instruments (folder) *Instrument Description (page templates, id: tecID, felder als properties, template selbst leer lassen) *... *table1 (echo_collection, gesamte Tafel) *overview (image, max. 510 px width) *table1section1 (echo_collection, Tafelausschnitt, hier Koordinaten auf table1/overview anlegen) *overview (image, Hochformat max. 600 px; Querformat max. 510 px) *tec-link to ../../instruments/tecID (echo_link, hier die Koordinaten auf table1section1/overview auswählen) Heavy Linking, please!