[[Library Workflows|↩ Library Workflows]] ===== Scale-o-mat ===== **Scale-o-mat ist ein Programm zur vollautomatischen Generierung von Bildern im JPG-Format aus TIFF- oder JPG-Bildern, entwickelt von Robert Casties am MPIWG. Das Script arbeitet i.d.R. sehr schnell und findet daher Anwendung bei einer sehr großen Anzahl von Dokumenten, die auf einmal konvertiert werden müssen.** === Bestimmung der Scale-Size (bei Bildern >300 dpi und ≠600 dpi) === **JPGs sollen grundsätzlich eine Auflösung von 300 dpi haben!** * TIFF mit Teststreifen in Photoshop öffnen – dpi-Zahl ausmessen * ‚Bildgröße’ aufrufen, „Bild neu berechen“ ausschalten, ausgemessene dpi-Zahl in das Feld „dpi“ eingeben * ‚Bildgröße’ erneut aufrufen, „Bild neu berechen“ einschalten, die Zahl 300 in das Feld „dpi“ eingeben * die Pixelmaße-Zahlen ändern sich: zu merken ist die größere Zahl === Einloggen auf Nausikaa === * [[Terminal]] (Applications/Dienstprogramme) öffnen * Login über ssh mit „ssh -l ldap-benutzername nausikaa“ * ldap-password eingeben === Scale-o-mat-Script aufrufen, Spezifikationen eingeben === * „/usr/local/mpiwg/scripts/scaleomat.pl -src=src-base -dest=dest-base -dir=workdir - scalto=Size -scaleby=Factor -jpgqual=Qualität“ eingeben und Enter drücken (Kursives wie folgt ersetzen:) * src-base: Quell-Pfad: i.d.R.: /mpiwg/archive/data/library/inbox/archiv_nicht_bereit * dest-base: Ziel-Pfad, i.d.R.: /mpiwg/online/permanent/library/inbox * workdir: der Ordner im Quell-Pfad, der samt Unterordnern konvertiert werden soll, z.B.: Einstein_1905 * Size: die berechnete Scale-Size (siehe oben), z.B.: 2378 (nur für Ausgangs-Bilder >300 dpi und ≠600 dpi!) * Factor: entspricht 0.5 – nur für Ausgangs-Bilder =600 dpi! * Qualität: je nach Qualität der Vorlage zwischen 60 und 80 (Prozent) * -src/-dest/-dir sind Pflicht, -scaleto/-scaleby/-jpgqual optional * bitte bei Bildern unter 300 dpi (z.B. Sunrise) keine Skalierung vornehmen! ** Mehrere Dokumente mit derselben Auflösung können zusammen konvertiert werden (als gemeinsame Unterordner eines Ordners) – Die Ordnerstruktur im Zielpfad entspricht der des Quellpfades** === Abschluss und Überprüfung === * das Script beginnt nun mit der Konvertierung der Bilder * anschließend die JPG-Bilder ggf. an ihren endgültigen Platz (z.B. /einstein_exhibition/sources kopieren) //[[weise@mpiwg-berlin.mpg.de|Christian Weise]] 2006/06/05 01:48//