====== Treffen mit InfAI, 25.01. ====== * **Priorisierung, Bereinigung** von User Stories für Alfa, Bravo... * Reihenfolge...unter medium * Betrieb? * Hosting GWDG, GNZ? * Domain? * ToCheck * Rahmen, Meilenstein 2 * Grundlage: JIRA, Proposals * Abnahme 15.05. * Meilenstein 1, Stand der Dinge * Integration metaphacts * Anpassung des KG * Datenfluss Repository -> KG * **Mapping** anhand der SLUB-Daten * Darstellung * später: Anpassung an fundamental categories zusammen mit M. Duerr * Repository * s. proposals, * Fedora, Backend, Epic-PID (ID in Fedora) * in Arbeit: Containerhierarchie (Werkebene), Admin-UI * **Goobi: Ablage auf Netzlaufwerk, API endpoint, wird von Goobi angesprochen, Info von Goobi** * **Rücksprache mit Hrn. Vonde (GoobiToGo, Testinstanz)** * Authentifizierung für Repository (Loginserver usw. -> WP5) * Fedora: Implementierung Rechteschutz * Zugriffsrechte an Inhalte (Public, Internal, Library) * Management: Änderung der Rechte, keine Admin-UI -> WP5 * Zugriffsrechte: Mapping METS/MODS -> Fedora * Welche Tags sollten ausgewertet werden? * Realisierung - Konzept für UserInterface * OAI-PMH-Schnittstelle für Fedora * Klärung mit Hrn. Vonde * Image Server --> Milestone 2 * **DRI-9, Beschreibung nachliefern?** * IIIF * Verbindung zum Repository für MD * Zugriffsrechte? * open id * **Mapping METS-MODS -> Triples, CRM, DRI-79 (MPIWG)** * Mapping inkrementell, DRI-49 * Integration in Repository * Update? * Fedora user -> Konzept später, DRI-23 * Solr (Milestone 1) * Probleme mit language detection (Chinesisch...) * Workaround: Abnahme im nächsten Sprint, Umbau auf Javacode * evtl. RS mit Shih-Pei, Robert (Arabisch) * eigene Normalisierung * KG * Milestone 2 * Indexierung -> metaphacts * WP3, Mapping concept ! * WP4, Working Environment, Concept * DRI-176, Nutzerszenarien, on-offboarding * WP5, AAI, Lizenzen, Zugriff... - CONCEPT! * Authentication and Authorization Infrastructure (AAI) * keycloak (DRI-18), später LDAP * Zusammenspiel mit image server, repository, graph... * Lizenzen ? Nutzungsrechte, -szenarien * Diskussion: ILL-Bestellungen, Reproanfragen, Ebooks * **Granularität der Nutzergruppen (DRI-178)** * Startpunkt für AAI-Konzept * Dokumentation der Nutzergruppen und Lizenzen * **Lizenzen** * **WP6 - Case and process management Conecpt** * Vorteil? * Sicht der Forscher? * **Workshop zusammen mit Forschern** * Anforderungen definieren für Milestone 3 * Monitoring * Audit * Backup Concept * **WP7 - Backup Conept** * GWDG, alles? * Was sollte letztendlich gesichert werden? * **Workshop** * Mechanismus für Recovery? * Repository * Knowledge Graph?? * Definition Zielzustand * Dokumentation * automatisch * Prozess? * Repository * Suche nach unterschiedlichen Kriterien * Titelstichwort (Einzel-, Gesamtwerk) * Personenname * Jahr * IDs (PPN...) * Signatur * Projekt/Collection (statische Sammlungen: Rara usw.) * Tags * Facettierung? * **METS/MODS To CIDOC-CRM** * weitere Testdaten mit Inhaltsverzeichnis * Welche Daten sollten gemappt werden? * Kopfteil - METS header * Angaben zur Erstellung (Ersteller, Datum) * Erschließungsdaten - descriptive metadata (MODS) * * Verwaltungsangaben - administrative metadata * * Hier besonders Angaben zu den Verwertungsrechten * zusätzlich: Speicherung der kompletten METS/MODS-Datei als Container (named graphs) * **Vorbereitung Goobi-Treffen, 12.02.** * Testinstanz für MPIWG * Beginn Testlauf: Produktion von METS/MODS-Daten * Rückkoppelung mit InfAI