[[Library Workflows|↩ Library Workflows]] ==== Formate für bibliographische Angaben ==== Jedes gescannte Dokument wird einem bestimmten Bib- oder auch Reference-Type zugeordnet. Bücher, Zeitschriftenartikel, Manuskripte etc. haben alle ihre eigene Auswahl an Datenfeldern. Die Typen und ihre jeweiligen Felder sind in dem [[http://pythia.mpiwg-berlin.mpg.de/projects/storagesystem/documents/files/|Meta-Format-Dokument]] der ITgroup einzusehen. Im Folgenden sind die für uns wichtigsten Typen aufgelistet. (Sie tauchen blöderweise in der Reihenfolge ihrer Generierung auf und wirken deswegen thematisch ungeordnet.) {{bibtypes.png?250 }} \\ \\ * **Book** - unser Standardtyp! * **Journal Article** - dicht gefolgt von den Zeitschriftenartikeln * **Newspaper Article** - Zeitungsartikel, kommt bspw. oft bei Einstein-CWs vor * **Manuscript** - alle Handschriften wie Briefe oder mittelalterliche Kompendien * **Journal Volume** - ein Zeitschriftenband, bspw. Hoppe-Seyler * **In Book** - Aufsätze in einem Sammelband \\ \\ \\ \\ \\ \\ \\ Nur für Profis: Die Zuweisung der einzelnen bibliographischen Felder für jeden Bib-Typen erfolgt in [[libcoll_zope|Zope]] über das Objekt ‘/lib/storage/standardMD‘. Leider wurde sich aus projekthistorischen Gründen nicht immer an diese dort versammelten Regeln gehalten. Die einzelnen Felder entsprechen teilweise nicht den Angaben. Es existiert sogar ein spezieller Bib-Type namens ‘archimedes‘, der sich allerdings kaum vom Typ 'book' unterscheidet. --- //[[Christoph Rosol]] 2006/09/22 13:43//